Wann ist es Zeit für professionelle Hilfe?
Luisa Tsionis
5/20/2025
Wenn Pflege fordert und überfordert
Es gibt diesen Moment, den viele Angehörige kennen: Man schafft es noch irgendwie, organisiert, kümmert sich, hält alles am Laufen. Aber irgendwann kommt der Punkt, an dem es einfach zu viel wird. Vielleicht nach einem Krankenhausaufenthalt, wenn plötzlich Pflege notwendig wird. Oder wenn sich die Situation zu Hause schleichend verändert hat und man merkt, dass man selbst an die Grenzen kommt.
Oft erleben wir, dass Menschen in dieser Situation viel zu lange warten, bevor sie sich Hilfe holen. Aus Sorge, aus Unsicherheit oder einfach, weil sie gar nicht wissen, welche Möglichkeiten es gibt. Dabei ist Unterstützung kein Zeichen von Schwäche – im Gegenteil. Es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, für sich selbst und für die Menschen, die einem am Herzen liegen.
Pflegeberatung und praktische Unterstützung – endlich aus einer Hand
Viele Familien habe ich als Pflegeberaterin begleitet, Wege aufgezeigt und Möglichkeiten erklärt. Doch oft blieb es bei Empfehlungen – die Umsetzung lag dann in den Händen der Angehörigen. Und genau das war für mich oft schwierig: Ich habe gesehen, wie dringend Unterstützung gebraucht wurde, aber dann scheiterte es daran, dass ein Pflegedienst keine Kapazitäten hatte oder nicht die passende Hilfe anbieten konnte.
Deshalb freue ich mich umso mehr, dass ich als Pflegedienstleitung in einem ambulanten Pflegedienst mit engagierten Mitarbeitern, die mit viel Herz und Leidenschaft für das Wohl der Kunden sorgen, meine Beratung nun direkt mit praktischer Unterstützung kombinieren kann. So kann ich nicht nur Lösungen aufzeigen, sondern auch sofort handeln – und meinen Kunden genau die Unterstützung bieten, die sie brauchen.
Das Wichtigste dabei: Wir nehmen uns Zeit. Keine Fließbandarbeit, keine hastigen Einsätze. Wir möchten, dass sich sowohl die Kunden als auch die Angehörigen gut aufgehoben fühlen. Ob es um die Unterstützung und Entlastung von Familien geht, die Versorgung nach einem Krankenhausaufenthalt, Verhinderungspflege oder andere Entlastungsangebote – wir können gezielt helfen und die passende Versorgung sicherstellen. Auch bei Anträgen stehen wir zur Seite und begleiten auf Wunsch die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst.
Trotzdem bleibt unsere Pflegeberatung weiterhin ein wichtiger Bestandteil. Wir begleiten Sie durch das Pflegesystem, helfen bei Anträgen und zeigen Ihnen, welche Leistungen Ihnen zustehen. Der Unterschied? Jetzt müssen Sie die Unterstützung nicht mehr selbst organisieren – wir kümmern uns darum.
Herzlichst, Luisa Tsionis